Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
8. Februar 2015
Henry Schröder
Foodfilm, Über den Tellerrand

Krieg der (Michelin) Sterne

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

… oder die Geschichte von “Madame Mallory und der Duft von Curry”

Und wieder geht es kulinarisch nach Frankreich, genauer Südfrankreich. Eine indische Familie, in einer traurigen Art Nomadentum gefangen, zieht durch Europa und sie bringen eine Gabe mit. Sie kochen leidenschaftlich gern und vor allem gut. Es kommt, wie es kommen muss, sie landen in Frankreich, wo Küche und Kochen weit mehr sind als…nun einfach alles andere. Angekommen in Saint-Antonin-Noble-Val beschließt die Familie ein Restaurant zu eröffnen.

Leg dich nicht mit den Franzosen an, wenn es um ihre Kochkunst geht (oder doch?)

Das Problem an der Eröffnung ist jedoch die Lage der Gaststube. Die Maison Mumbai eröffnet direkt gegenüber des Sterne Restaurants Le Saule Pleureur – das unter der Leitung von Madame Mallory auf der Jagd nach dem zweiten Michelin Stern ist. Der begnadeteste Koch unserer indischen Familie, Hassan, erkennt schnell, dass er die französische mit seiner geliebten indischen Küche fusionieren kann und entwickelt sich im Verlauf der Geschichte zu einem gustatorischem Genie. Natürlich bleibt der Kampf der beiden Restaurants um Kunden nicht aus. Gewiefte, teilweise hinterhältige “Wettbewerbsverzerrungen” nehmen beide Seiten vor. Dann kommt auch noch das Problem mit einigen ewig Gestrigen auf die Tagesordnung und schließlich noch hohe Erwartungen aus Paris.

Ein guter Koch verrät nicht alle Rezepte

Deshalb bleiben wir auch bei der kurzen Zusammenfassung. Wie global auch die Französische Küche oder vielleicht eher die Indische? sein kann, das nimmt der nach dem gleichnamigen Roman gedrehte Film auf. Wie wichtig Essen und Kochen in Frankreich ist und wer die wahren Popstars unserer Nachbarn sind wird hier ebenfalls humorvoll inszeniert. Es bleibt genug Platz für Tränen, Lachen, beides gleichzeitig und natürlich gutem Appetit. Auf in die Videothek oder gern auch zum Streaming-Dienstleister eurer Wahl und schaut euch das gute Stück an. Wir sind jedenfalls begeistert.

Berlinalefoodfilmfestivalfranzösische Kücheindische KücheMadama MalloryMadame Mallory und der Durft von CurryMaison MumbaiMichelinSterneküche
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

Von zwei Foodbloggerinnen mit gleichem Geschmack – Julie & Julia

7. Februar 2015

Das große Fressen

9. Februar 2015

Zur Berlinale – das Food Film Festival

5. Februar 2015

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Twitter