Auf die Spargel, fertig, los!

Auf die Spargel, fertig, los! …aber Warum?
Man hört so Einiges: Spargel ist das königliche
Gemüse, ist wahnsinnig gesund, entschlackt und vor allem macht nicht dick – gerade mal 100 Kalorien bei 500g. Also der Spargel an sich macht nicht dick, aber die Sauce Hollandaise oder die braune Butter dazu schon. 😉
Noch dazu enthält er wahnsinnig viele Mineralstoffe, wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen. Die enthaltenen Spurenelemente wie Zink, fördern unser Denken und Chrom unterstützt das Blutzuckerhormon, Insulin.
Als Kind hat mich das natürlich null interessiert und ich empfand die nicht teilbare Spargel-Konsistenz als Herausforderung beim Essen. Jetzt fordere ich mich selbst heraus, wie viel Kilogramm ich in kürzester Zeit geschält bekomme.
Aber von wegen königliches Gemüse essen, aufgrund der Schwefelverbindungen im Spargel, kann es passieren, dass Silberbesteck dunkel anläuft.
Gerade in Brandenburg sprießen die Spargel-Verkaufsstellen aus allen Ecken. Aber woran erkennt man, ob der Spargel frisch ist?
Frischer Spargel besteht zu ca. 95 Prozent aus Wasser. Die Spargel-Enden sollten demnach keine bräunliche Färbung zeigen oder gar ausgetrocknet sein.
Zur Probe einfach das Schnitt-Ende zusammendrücken. Lässt der Spargel Saft, so ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit frisch. Wenn auch noch der Saft angenehm duftet, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Diesen Tipp habe ich auf spargelseiten.de entdeckt und schon erfolgreich getestet.
Meine zwei Lieblingsrezepte in diesem Jahr:
Pasta mit Spargel und Garnelen
Spargel-Avocado-Salat mit Dijon-Senf-Dressing
Also fleißig nachkochen, bis die Spargelsaison (gegen 24. Juni) wieder vorbei ist!
Eure Anica