Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
31. Juli 2014
Henry Schröder
Blogparade

Blogparade – Esskultur 2.0: Analoger Käse & Digitale Wurst

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Aufruf zur Blogparade:
Esskultur 2.0 – Analoger Käse & Digitale Wurst

Wie kochen und genießen wir morgen?

“Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.” (Goethe) – Das Auge isst mit – das erkannte bereits Goethe. Was er wahrscheinlich zu seiner Zeit nicht ahnte, im Jahr 2014 bedeutet das mehr, als eine visuelle Wohltat durch feines Anrichten der Ingredienzien einer Mahlzeit.

Food findet nahezu omnipräsent in den sozialen Medien statt. Wir finden Fotografien vom reich gefüllten Teller im Lieblingsrestaurant auf Foodspotting, Bilder von saftigen Steaks auf Instagram oder vollständige Kochkurse auf Youtube. Das alles gehört zum Alltag auf unseren Smartphones, Tabletts oder PCs – Essen wird kommuniziert, ist Bestandteil der Kommunikation, Essen (war schon immer und) ist Kultur.

Doch wohin geht die Entwicklung und wie sieht die Esskultur von Morgen aus? Die Idee vom Internet der Dinge führt zu Kühlschränken, die sich via Onlinebestellung nahezu selbst versorgen, mobile Devices steuern als Remote-Control die Küchengeräte und Touchscreen-Oberflächen verschmelzen mit Herdplatten und machen das Kochen selbst digital multimedial. Wird Esskultur 2.0 im Wesentlichen vom Dialog mit unseren Werkzeugen geprägt?

Wie sieht es mit der Entwicklung des Essens, der Produktion und dem Anbau von Nahrungsmitteln selbst aus? Wohin führen Supper-Clubs, Food-Trucks und die steigende Beliebtheit von Markthallen oder Street Food Markets? Was kommt nach bio, veganem und cleanem Essen? Welchen Beitrag leistet die Lebensmittelindustrie für die Zukunft des Essens und unserer Esskultur und welche Rolle spielen zum Beispiel 3D-Drucker in dieser Zukunft?

Blogparade_smdb_Tagcloud

Aufruf zur Blogparade

Teilt mit uns eure Visionen und Vorstellungen von der Esskultur 2.0 in einem Blogbeitrag zum Thema “Esskultur 2.0 – Analoger Käse & digitale Wurst – Wie kochen und genießen wir morgen?”.

Zeitraum und Teilnahme

Die Blogparade endet am 20. August 2014 und richtet sich an Online-Autoren wie Food-Blogger, Tech-Blogger, Kultur-Blogger und an alle, die sich mit den Themen Esskultur und Zukunft des Kochens und Genießens auseinandersetzen und dazu einen Blogartikel im eigenen oder auch Corporate Blog verfassen möchten. Natürlich sind auch Video-Blogger herzlich dazu eingeladen.

Macht euch bemerkbar

Die im Rahmen der Blogparade erstellten Artikel werden wir auf dieser Seite zusammenfassen und regelmäßig aktualisieren.

Bitte schreibt den Link eures Blogbeitrags als Kommentar unter diesen Post oder verfasst einen Tweet mit folgendem Inhalt: “Esskultur 2.0. – Wie kochen und genießen wir morgen? @smdberlin ‘“Artikel/Video-Link” #blogparade #smdb “.

Ihr könnte uns euren Link auch gern per Mail an info@social-media-dinner.de schicken.

Im teilnehmenden Blogpost verlinkt bitte auf diese Seite und nehmt Bezug auf die Blogparade.

Alles auf einem Blick

  • Thema: Esskultur 2.0 – Analoger Käse und digitale Wurst – Wie kochen und genießen wir morgen?
  • Blogparade endet am 20. August 2014
  • Blogposts werden auf diese Seite verlinkt / Posts werden regelmäßig aktualisiert
  • Artikel via Twitter mit: “Esskultur 2.0. – Wie kochen und genießen wir morgen? @smdberlin ‘“Artikel/Video-Link” #blogparade #smdb “senden
  • Artikel-Link via Kommentar auf dieser Seite
  • Artikel-Link via E-Mail an info@social-media-dinner.de

Wildcard* für die Digital Cuisine @IFA

Das Social Media Dinner verlost 1 exklusives Blogger-Ticket zur Teilnahme an der Digital Cuisine @IFA: Social Media Dinner meets Bosch am 6.9.2014 (PDF) am Bosch-Stand auf der IFA in Berlin. Das Ticket beinhaltet die Anreise, die Unterkunft und die Teilnahme an einem einzigartigen kulinarischen Abend.

*Für die Verlosung, benötigen wir zur Übergabe der Wildcard von den Bloggern eine gültige GMAIL-Adresse. Die Übergabe erfolgt per Google-Hangout-on-Air. Der Gewinner wird per Los ermittelt. Der Google-Hangout-on-Air findet am 21.08., um 18:30 Uhr statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Datenschutz: Angegebene, personenbezogene Teilnehmerdaten werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels und dem Kontaktieren des Gewinners gespeichert, verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Info: Wir sind gespannt auf Eure Beiträge und Kommentare. Vor Veröffentlichung prüfen wir alle Kommentare. Wir behalten uns das Recht vor, dass wir Beitrage ohne Begründung ablehnen. Das gilt für Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Spam sowie Beleidigungen enthalten oder in anderer Form keinen inhaltlichen Bezug zur Blogparade herstellen und/oder unsachgemäß sind.

Blogbeiträge:

portionsdiaet.de – Klaus-Peter Baumgardt – @fressnet
“Esskultur 2.0 – 10 Ernährungstrends der nahen Zukunft”

im-zug-unterwegs.de – Sascha Hüsung – @Hobbes
 Ein kleiner Imbiss in der Bahnlounge

yogaps.de – Sabine Flechner – @geflatter
Bewusst sein, bewusst essen

panterama.de – Roland Panter – @Pant3r
Wie Roland gerne essen würde und die Zukunft der Esskultur betrachtet

bastiankoch.de – Bastian Koch – @bastiankbx
Agenda 2020: Essenskultur

capheladen.de – Henry Schröder – @capheladen
Analgoer Käse & Digitale Wurst – Esskultur mit Fleischdruck und Star Trek

jeanninekoch.de – Jeannine Koch – @djane0815
Esskultur 2.0 – Genuss statt Gängelei!

social-media-dinner.de – #smdb – @smdberlin
Esskultur 2.0 – Digital Cuisine auf der IFA 2014

medium.com/@rossi_kkundk – Carsten Rossi – @rossi_kkundk
Esskultur 2.0 – Filter Bubble Gum

blogparadeesskulturesskultur2.0foodporngenießen morgenkochen morgenzukunft des essenszukunft des genießens
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

Willkommen zur diesjährigen Kochrunde beim #CCBSMDB

8. Oktober 2018

Compulsion – (k)ein Psycho-Thriller

12. Februar 2015

Das Wort zum Sonntagsbraten

5. Juli 2015

4 Kommentare

  • Jeannine
    16. August 2014 11:23

    Ich habe gebloggt: http://jeanninekoch.de/2014/08/16/esskultur-2-0-genuss-statt-gaengelei/

    Reply
  • capheladen
    4. August 2014 14:36

    Mein Beitrag zur Blogparade:
    “Analoger Käse & Digitale Wurst – Esskultur 2.0 mit Fleischdruck und Star Trek”
    http://capheladen.de/?p=414

    Reply
  • Klaus-Peter
    1. August 2014 15:10

    Könntet Ihr noch mitteilen, iob man für die Blogparade das Wordle übernehmen darf?

    Reply
    • Henry Schröder
      1. August 2014 15:15

      Hallo Klaus Peter, die Tag-Cloud kann für den Beitrag natürlich verwendet werden. Bitte verwende dafür den Blog als Quelle und verlinke darauf. Liebe Grüße

      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter

Gibt's eigentlich Dessert? Klar! Rote Grütze zum Abgang. Wie geil ist das?! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall #growodo PS: Ost-West-Verteilung am Tisch 50/50 und uns ist allein die Verteilung total egal. Wir sind. Punkt. pic.twitter.com/kUvi…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Auf euch! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall pic.twitter.com/K4fe…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Zwischengang Soljanka #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/NfPz…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Fusion - Flammkuchen und Schichtsalat. Was ne geile Kombi. #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/LgKr…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Wir sollen euch von der heutigen Crew lieb grüßen #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/5qzt…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android