Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
29. Juli 2014
Anica Harder
Hauptgang, Rezepte, Social Media Dinner

Hauptgang Capetowndinner: Bobotie

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Weiter ging es bei unserem Capetowndinner mit dem Bobotie als Hauptgang. Im Prinzip ist es ein afrikanischer Hackfleischauflauf. Die Gewürze wie Kurkuma, Curry, Rosinen und Mandeln zeigen die Vielseitigkeit der afrikanische Küche und vor allem die Einflüsse verschiedenster Kulturen.
Diese Küche wird als Cape Malay bezeichnet.

Dieses Familien-Rezept wurde bereits seit Jahrzehnten weiter gegeben und unsere Gastgeberin Miriam Rupp hat es extra für euch aus dem Afrikaans übersetzt.
Als Beilage dazu eignen sich hervorragend Zimt-Süßkartoffel-Streifen oder gedünstete Karotten.

Bobotie

1 kg Hackfleisch
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 dicke Scheibe Weißbrot
250 ml Milch
2 große Eier
12,5 ml (1 Essl.) Curry-Pulver (mittel)
18,5 ml (1 ½ Essl.) Zucker
Salz
Pfeffer
6 ml (½ Essl.) Kurkuma (Gelbwurz)
25 ml (2 EL.) Essig
6 Mandeln, in Viertel geteilt
125 ml (½ Tasse) kernlose Rosinen
37,5 ml (3 EL.) Chutney
4 Lorbeerblätter

Zubereitung:

1. Zwiebel und Knoblauch in Öl braten.
2. Fleisch hinzufügen und garen
3. Brot in Milch tunken, klein machen und in die Fleisch-Mischung.
5. Alle Zutaten, außer 1 Ei, 125 ml (½ Tasse) Milch und Lorbeerblätter hinzufügen.
6. Mischung in eine gefettete feuerfeste Schale.
7. Lorbeerblättern in die Fleischmischung stecken, so dass sie heraus gucken
6. 1 Stunde bei 180 ° C in den Ofen
7. restliches Ei und 125 ml Milch verquirlen und über dem Fleisch verteilen (eine halbe Stunde, bevor es aus dem Ofen kommt).
8. Wieder backen, bis die Milch-und Ei-Mischung auf der Oberseite gar ist.

Viel Spaß beim Nachkochen und lasst euch in die Welt Südafrikas entführen!

#suedafrikaafrikanischbobotiecape malaycapetownHackfleischauflauf
Teilen

Autor Anica Harder

Das Appetithäppchen ist im realen Leben Consultant für Direkt Marketing und zertifizierte Grafikdesignerin. Ihr liebster Gang: Dessert.

Mehr Beiträge wie dieser

Dinner auf Afrikaans – das #CapeTownDinner

27. Juli 2014

Das Cape Town Dinner – Ein Interview mit der Gastgeberin Miriam Rupp

21. Juli 2014

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Twitter