Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
17. September 2013
Bastian Koch
#digicuisine, Event, Steckbrief

Steckbrief hoch 3: die Köche vom Kochatelier Berlin

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Unsere ‘Social Media’ Tischgesprächsgäste haben wir euch bereits vorgestellt. Nun geht es um das ‘Dinner’ bei der Digital Cuisine am 27. September 2013.

Wir freuen uns auf drei exklusive Gänge und jede Menge Gaumenkino. Dafür verantwortlich werden die Köche des Kochateliers sein, die an diesem Abend alles geben – und alles abverlangen. Denn die Gänge werden zusammen mit den Gästen zubereitet.

In der Kochschule in der Michaelkirchstraße in Berlin, haben die Teilnehmer die Chance, sich Tipps und Tricks abzuschauen und selbst auszuprobieren. Wir werden euch die besten Kochlehrer der Stadt zur Seite stellen, doch jetzt stellen wir sie und ihre kulinarischen Vorlieben erst einmal vor.

Man nehme: Marcus ‘Gardemanger’ Buckow

lowkey_Marcus1Herkunft: Berlin

Leibgericht: Mama´s Weihnachtsgans mit Rotkohl und ihren grünen Klößen
Getränk dazu: einen trockenen Rotwein

Lieblingskochzutat: Butter

bestechlich mit: Ovomaltine-Schokolade
No-Go-Speise: Kapern und Oliven
Allergien/Intolarenzen: –

Ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch Perfektion und Liebe zum Geschmack
Mein Kochmotto: in den eigenen vier Wänden am liebesten …

Man nehme: Marko ‘Saucier’ Kermer

highkey_Marko3Herkunft: Brandenburg

Leibgericht: Königsberger Klopse
Getränk dazu: einen schönen Riesling

Lieblingskochzutat: Ras Al Hanut

bestechlich mit: Käse
No-Go-Speise: Molekular-Küche
Allergien/Intolarenzen: Dummheit

Lieblingsrestaurant in Berlin: VAU

Ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch handwerkliches Können
Mein Kochmotto: geht nicht, gibt’s nicht.

Man nehme: Robert ‘Pättissier’ Kaschel

lowkey_Robert2Herkunft: Berlin (Curry ohne Darm)

Leibgericht: Bolognese nach Papa Art ( die beste die es gibt!)
Getränk dazu: ein kühles Pils

Lieblingskochzutat: in jedem Fall Butter

bestechlich mit: geschmorrten Kalbsbäckchen
No-Go-Speise: Dosenfutter (am besten noch vegan …)
Allergien/Intolarenzen: nicht, dass ich wüsste.

Lieblingsrestaurant in Berlin: Frau Mittenmang

ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch Gewürze und Kräuter, die man erahnen sollte.
Mein Kochmotto: So sieht’s aus, so geht’s raus.

 

—

Die  letzten Tickets zum sozialen und interaktiven Kochevent auf der Social Media Week Berlin 2013 gibt es auf Amiando.

Digital Cuisinekochatelierköchesocial media dinnersocial media weeksteckbriefe
Teilen

Autor Bastian Koch

Mehr Beiträge wie dieser

MaxxiMUM-Tauschangebot No. 4_Chris

28. Juli 2014

Brits Next Koch-Partner #Volker

4. Juni 2013

Das 9. Social Media Dinner: Luft, Wasser, Erde – in Kossenblatt

25. August 2014

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter

Gibt's eigentlich Dessert? Klar! Rote Grütze zum Abgang. Wie geil ist das?! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall #growodo PS: Ost-West-Verteilung am Tisch 50/50 und uns ist allein die Verteilung total egal. Wir sind. Punkt. pic.twitter.com/kUvi…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Auf euch! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall pic.twitter.com/K4fe…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Zwischengang Soljanka #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/NfPz…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Fusion - Flammkuchen und Schichtsalat. Was ne geile Kombi. #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/LgKr…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Wir sollen euch von der heutigen Crew lieb grüßen #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/5qzt…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android