Steckbrief hoch 3: die Köche vom Kochatelier Berlin

Unsere ‘Social Media’ Tischgesprächsgäste haben wir euch bereits vorgestellt. Nun geht es um das ‘Dinner’ bei der Digital Cuisine am 27. September 2013.
Wir freuen uns auf drei exklusive Gänge und jede Menge Gaumenkino. Dafür verantwortlich werden die Köche des Kochateliers sein, die an diesem Abend alles geben – und alles abverlangen. Denn die Gänge werden zusammen mit den Gästen zubereitet.
In der Kochschule in der Michaelkirchstraße in Berlin, haben die Teilnehmer die Chance, sich Tipps und Tricks abzuschauen und selbst auszuprobieren. Wir werden euch die besten Kochlehrer der Stadt zur Seite stellen, doch jetzt stellen wir sie und ihre kulinarischen Vorlieben erst einmal vor.
Man nehme: Marcus ‘Gardemanger’ Buckow
Leibgericht: Mama´s Weihnachtsgans mit Rotkohl und ihren grünen Klößen
Getränk dazu: einen trockenen Rotwein
Lieblingskochzutat: Butter
bestechlich mit: Ovomaltine-Schokolade
No-Go-Speise: Kapern und Oliven
Allergien/Intolarenzen: –
Ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch Perfektion und Liebe zum Geschmack
Mein Kochmotto: in den eigenen vier Wänden am liebesten …
Man nehme: Marko ‘Saucier’ Kermer
Leibgericht: Königsberger Klopse
Getränk dazu: einen schönen Riesling
Lieblingskochzutat: Ras Al Hanut
bestechlich mit: Käse
No-Go-Speise: Molekular-Küche
Allergien/Intolarenzen: Dummheit
Lieblingsrestaurant in Berlin: VAU
Ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch handwerkliches Können
Mein Kochmotto: geht nicht, gibt’s nicht.
Man nehme: Robert ‘Pättissier’ Kaschel
Herkunft: Berlin (Curry ohne Darm)
Leibgericht: Bolognese nach Papa Art ( die beste die es gibt!)
Getränk dazu: ein kühles Pils
Lieblingskochzutat: in jedem Fall Butter
bestechlich mit: geschmorrten Kalbsbäckchen
No-Go-Speise: Dosenfutter (am besten noch vegan …)
Allergien/Intolarenzen: nicht, dass ich wüsste.
Lieblingsrestaurant in Berlin: Frau Mittenmang
ein gutes Essen zeichnet sich aus: durch Gewürze und Kräuter, die man erahnen sollte.
Mein Kochmotto: So sieht’s aus, so geht’s raus.
—
Die letzten Tickets zum sozialen und interaktiven Kochevent auf der Social Media Week Berlin 2013 gibt es auf Amiando.