Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
12. Mai 2014
Henry Schröder
Rezepte, Tischgespräche

Rinderfilet rückwärts auf Safranrisotto mit roh gebratenem Spargel und geschmolzenen Tomaten

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Auch den Hauptgang beim Tischgespräch mit Frank haben wir ganz gut hinbekommen, finde ich. Ganz ehrlich, allein der Name des Gerichtes ist schon super 🙂

Ihr wollt das Ganze nachkochen? Dann braucht ihr auf jeden Fall das Rezept:

Grundrezept Gemüsebrühe

 Zutaten:

250 g Lauch
350 g Möhren
2 Petersilienwurzeln
400 g Stauden- oder Knollensellerie
2 Zwiebeln ungeschält wg. Farbe
1 Knoblauchzehe
1 Bd. Petersilie
1 TL weiße Pfefferkörner
1 TL Piment
1 Lorbeerblatt
1,5 l Wasser
1 Tomate
1 Bd. Schnittlauch
einige Zweige frischer Thymian

Zubereitung:

Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln gründlich bürsten, waschen und in große Stücke schneiden. Öl oder Butter in einem Suppentopf erhitzen und das Gemüse hinzugeben. Bei schwacher Hitze dünsten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

1,5 Liter Wasser zugeben und alles zum Kochen bringen. Zugedeckt etwa 45 Minuten  köcheln lassen. und Gelegentlich den auftretenden Schaum entfernen. Nun den Lauch, die Tomate (ist für die Farbe) und die Gewürze zugeben und weitere 30 Minuten köcheln lassen Anschließend durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen.

Dieses Rezept ergibt eine Menge von ungefähr 1,5 Litern Gemüsesuppe. Nachdem die Suppe für mehrere Stunden kaltgestellt wurde, kann sie Portionsweise eingefroren werden. Gemüsebrühe findet in vielen Rezepten Verwendung. Sie kann auch als eine Kraftsuppe nach einer Schlankheitskur serviert werden.

gemuesenbruehe

Rinderfilet im Ganzen (rückwärts)

Zutaten:

1 kg Rinderfilet
4 El. Öl (40 g)
1 El. Gehackte, frische Kräuter (Blattpetersilie, Thymian, Kerbel)

Zubereitung:

Das Rinderfilet parieren und auf einem Blech mit verschiedenen Kräutern legen. Das Filet mit Olivenöl beträufeln und in einem vorgeheizten Ofen bei ca. 54°C für 2 1/2 bis 3 Stunden sanft garen. Tipp: Kann auch bei 80°C bei Kerntemperatur 54°C garen – verkürzte Garzeit. Öl und Butter in einem Bräter geben und das Filet von allen Seiten goldgelb anbraten. Das Filet anschließend 2 – 3 Minuten ruhen lassen und mit Salz & Pfeffer würzen.

rinderfilet_vorbereitung

Safranrisotto

Zutaten:

350 g Risottoreis
1 l Heiße Gemüsebrühe
1 Zwiebel
40 g Butter
100 g Limone
0,1 l Weißwein
60 g Parmesan
Salz, Curcuma, Safanfäden, Zucker oder Honig

Zubereitung:

Zwiebeln fein würfeln und in Butter glasig schwitzen. Reis und Safran dazugeben und ebenfalls glasig anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren Kellenweise zugeben. Ca. 20 min bei ständigem Rühren garen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.

Abrieb von den gewaschenen Limonen sowie Limonensaft unter das Risotto heben. Mit Salz, Curcuma und evtl. etwas Zucker oder Honig abschmecken.

Garnitur: fein gehobelter Parmesan

safranrisotto

Roh gebratener weißer und grüner Spargel

Zutaten:

200 g grüner Spargel
200 g weißer Spargel
1 Zwiebel
100 g Butter
Blattpetersilie, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Den Spargel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Streifen und die Zwiebelwürfel in Butter bis zum gewünschten Garpunkt anbraten, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Dekoration: kleingeschnittene Blattpetersilie

spargel_gebraten

Geschmolzene Tomaten

Zutaten:

300 g Kirschtomaten
2 EL Puderzucker
2 Knoblauchzehen angedrückt
Olivenöl extra vergine
grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer
Kräuter nach Wahl

Zubereitung:

Die Tomaten an der Rispe vorsichtig waschen und trocknen. Tomatenrispen auf einem Blech mit ein wenig Öl und Kräutern nach Wahl legen. Puderzucker rüberstreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomaten in den auf 110° vorgeheizten Backofen geben bis sie anfangen leicht aufzuplatzen.

tomaten

Guten Appetit!

Gemüsebrühegeschmolzene Tomatengrüner SpargelHauptgangRinderfiletRinderfilet rückwärtsSafranrisottoSpargelSpargel gebratentischgesprächTomatenweißer Spargel
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

Auf die Spargel, fertig, los!

16. Juni 2013

Tischgespräch mit Matthias Krebs vom DigiEnsemble: APPmusik vs. APPetit!

15. August 2014

Tischgespräch Klappe die Erste – gemeinsam am Kochtopf mit Frank Feldmann

4. Mai 2014

1 Kommentar

  • schenoa04
    1. Juni 2014 21:09

    Hallo, ich habe heute das Rezept schon gekocht, und meine Familie war so begeistert, wir haben es mit einem sehr guten Apolonio, Salento Rosso rote Wein aus Italien. ich empfehle gerne diesen leckeren wein.

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter