Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
24. Juli 2014
Henry Schröder
Event, Rezepte

Dachterrassenaction – Die Rezepte

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Dessert à la Social Media Dinner

Beim Blog’n’Burger geht es i.d.R. um das Offensichtliche, die geballte Power Burgerfleisch – lecker, groß und fresh zubereitet. Wir wären aber nicht das Social Media Dinner, würden wir bei einer derartigen Veranstaltung nur zuschauen und uns frisch gegrillte Bio-Rindfleisch-Pattys aufs reich belegte Bun packen 😉 Bei soviel Fleisch muss Erfrischung, Frucht und Naschwerk her. Deshalb haben wir uns auch um den Aperitif und die Nachspeise gekümmert und aus Blog’n’Burger direkt ein Blog’n’Burger-Dinner gemacht.

Die Rezepte wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Beide Appetithäppchen empfehlen wir unbedingt zum Nachmachen! Wir wünschen maximale Erfrischung und einen guten Appetit!

Aperitif – Lillet Vive

Zutaten

Eiswürfel (je nach Größe des Glases 3 – 6)
Erdbeeren (2 – 3)
Tonic Water 10 cl
Minzblätter (2 – 4)
Gurkenscheiben (1-2)
Lillet (5cl)

Zubereitung

Lillet Blanc in das Glas geben und Eiswürfel dazugeben. Dann mit Tonic Water auffüllen und mit (halbierten oder geviertelten) Erdbeeren, Gurkenscheibe und Minze vervollkommnen.

Dessert – Vanillecreme mit Erdbeeren und Schoko-Splittern (für 6 Personen)

(Rezept in Anlehnung an deli Magazin 1/2014 siehe Blogbeitrag)

Zutaten

für die Schokosplitter

30 g Mandelsplitter
100 g Zartbitterkuvertüre
50 g Vollmilchkuvertüre
40 g Cornflakes
(Wenn es schnell(er) gehen soll: alternativ können hierfür einfach 200g Schoko-Crossies verwendet werden)

Erdbeeren und Marinade

1/2 kg erdbeeren
5 El Orangensaft
1/2 Tl fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 El Zitronensaft
3 El Puderzucker

Vanillecreme

1 Vanilleschote
45 g Zucker
250 g Speisequark (20 % Fett)
150 ml Schlagsahne

Zubereitung

Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Orangensaft und Zitronenschale, -saft und Puderzucker verrühren. Vorsichtig mit den Erdbeeren mischen, 20 Minuten marinieren.

Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen (einfach mit dem Messer einmal entlang der Schote das Mark herauskratzen). Vanillemark, Zucker und Quark verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Erdbeeren mit Schokosplittern und Creme in Gläser abwechselnd geschichtet servieren.

Bei der Dachterrassenaction haben wir alles etwas größer dimensioniert. So konnte Bianca zum Beispiel eine Mixersimulation mit Hilfe von Bohrmaschine und Eimer durchführen – mit grandiosen Ergebnissen. Ein paar Eindrücke dieses und allen anderen Einsatzes seht ihr hier:

blog_n_burger_3 blog_n_burger_2 blog_n_burger blog_n_burger_6 blog_n_burger_7 blog_n_burger_9 blog_n_burger_10 blog_n_burger_12 blog_n_burger_13 blog_n_burger_14 blog_n_burger_5 blog_n_burger_4

 

blognburgerdachterrassenactiondesserterdbeerenlilletlillet viveminzeschokosplitterschooko-crossiestonic watervanillecreme
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

Crème Brûlée, Schokoschmelz und Salted Caramel Eclairs

18. März 2016

#SMDB #Paleo – Esskultur und Lifestyle

20. April 2015

Sie nennen es Dachterrassenaction

21. Juli 2014

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter