Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
12. August 2014
Bastian Koch
Über den Tellerrand

Auf kulinarischer Deutschland-Tour (Teil 1/3)

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Das Social Media Dinner unterwegs. Vom Rhein bis zur Rhôn haben wir uns fast nur von Flammkuchen ernährt.

Die Urlaubsplanung war für Jane und Bastian in diesem Jahr ziemlich entspannt. Sie sind einfach losgefahren. Das Ergebnis: eine kulinarische Rundreise mit vielen Überraschungen.

Teil 1: Flammkuchen an Rhein und Rhôn

Warum hat Nero Rom angezündet?

Wir starteten von Berlin aus Richtung Ruhrpott. Zu diesem Zeitpunkt dachten wir sogar, die erste Route ist die längste und anstrengenste der kommenden zwei Wochen. Das sie es nicht war, sollte sich erst später rausstellen.

Das erste kulinarische Highlight kam in Form einer Eat the World Tour durch Köln Nippes daher. Wir starteten im Rosenrot mit einer Süßkartoffel-Kokos-Chili-Limettensuppe und beendeten den Rundgang ebenfalls dort mit einem Kölsch.

Dazwischen gab es den Meatball vom glücklichen Freilandrind im Rôtis oder die Süßigkeiten im TörtchenTörtchen. Die Plätze, Straßenecken und Kirchen auf dem Weg brachte uns der Guide auf sehr unterhaltsame Art und Weise näher.

‘Warum hat Nero Rom angezündet?’ ‘Weil es Düsseldorf noch nicht gab …’ Geht ja gut los. #eatnippes

— smdberlin (@smdberlin) 27. Juli 2014

Die gesamte Tour könnt ihr hier nachlesen.

Zauberhafte Eifelschätze

Von Köln aus ging es kurvenreich nach Niedeggen-Schmidt in die Eifel und schließlich noch kurvenreicher an den ersten See, den Rur See um genau zu sein.

IMG_8496 IMG_8510

Trotz  Fährverkehr, Segel Club und einem nicht nur wegen des Flammkuchens empfehlenswerten und gut besuchten Beach Club ein wirklich entspanntes und nahezu unberührtes Stück Natur. Und wenn das Wetter gehalten hätte, wären wir auch länger geblieben.

So eroberten wir den (zu Recht!) selbst ernannten zauberhaften Eifelschatz  Monschau, ein kleines Städtchen mit Denkmal geschützten Häusern, die umzukippen drohten, einem Senf Museum, das an dem Tag geschlossen hatte und einem wirklich guten Flammkuchen.

Weniger regional ging es in Düren zu, wo wir den alljährlichen Jahrmarkt (daher der Name) ‘Anna Kirmes’ besuchten. Bitte, tut uns den Gefallen, und macht, falls ihr da mal hinkommt, einen großen Bogen um die Geisterbahn. Wir hätten uns fast zu Tode gelangweilt … und es war Zeit für den nächsten Stopp.

Voller Genuss in Hessen

Wir fuhren erst zur Bundesgartenschau nach Zülpich (es gab Flammkuchen), dann in eine Polizeikontrolle samt Drogentest und schließlich nach Bad Salzschlirf in Hessen. Das Hotel, in dem wir untergekommen sind, war vor langer, langer Zeit ein Drehort der Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann und ist inzwischen weder eine weitere Erwähnung noch einen weiteren Besuch wert.

Wenn ihr trotzdem mal in der Ecke seid, checkt das Hotel Söderberg. Wir haben da zwar nur gegessen (u.a. Flammkuchen) aber uns sehr wohl gefühlt. Für die Insider unter euch: es gibt da ein Laura Ashley Zimmer!

Rund um Bad Salzschlirf findet ihr natürlich noch jede Menge Kultur sowie Natur und wir haben hier ein paar Tipps für euch:

In Steinau an der Straße gibt es ein Grimm Museum, was die spannende Geschichte der Märchenbrüder und ihrer Familie nacherleben lässt.

Achtung: das ‘an der Straße’ ist wichtig für das Navi. Lässt man es weg, kommt man in ein Dorf das großflächig mit ‘Burgresten’ wirbt. Wir haben uns die vier quadratmeter Schutt angesehen und sind ohne ein Foto sofort weitergefahren.

Bildschirmfoto 2014-08-11 um 18.28.25Am darauf folgenden sonnigen Tag ließen wir die Kultur Kultur sein und machten es uns am Guckaisee bei Poppenhausen mitten in der Rhôn gemütlich!

Ein wirklich kleiner, aber sehr feiner See umrandet von grünen Bergen und wenigen Gästen.

Hier haben wir uns auf das zweite kulinarische Hightlight der Tour vorbereitet: das Fuldaer Genussfestival.

Wir haben uns angekündigt und wurden als Blogger aus Berlin mit offenen Armen auf einem roten Teppich in Empfang genommen. Die insgesamt viertägige Veranstaltung von zwei ansässigen Catering Unternehmen verknüpft die Konzepte Strassenfest und Gala Dinner auf das angenehmste.

Genau, @djane0815 & @bastiankbx als #smdb on Tour beim Fuldaer Genussfestival #FulGenuss pic.twitter.com/iP2C0X2LIL

— smdberlin (@smdberlin) 31. Juli 2014

 

Hier unsere archivierten Tweets des Eröffnungsabends.

—

PS: Der Arbeitstitel des noch nicht fertiggestellten zweiten Teils unserer Deutschland-Tour lautet: ‘Unterwegs im Drei-Lenden-Dreieck’; außerdem lösen wir die Geschichte mit den Flammkuchen auf …

FlammkuchenFuldaKölnsocial media dinner
Teilen

Autor Bastian Koch

Mehr Beiträge wie dieser

Digital Cuisine @ IFA 2014 – Wir stellen vor: Carsten Dorhs

21. August 2014

Brits Next Koch-Partner #Volker

4. Juni 2013

Das 14. Social Media Dinner – Hamburg à la carte

10. November 2015

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter

Gibt's eigentlich Dessert? Klar! Rote Grütze zum Abgang. Wie geil ist das?! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall #growodo PS: Ost-West-Verteilung am Tisch 50/50 und uns ist allein die Verteilung total egal. Wir sind. Punkt. pic.twitter.com/kUvi…

Vor etwa 3 Jahren von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Auf euch! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall pic.twitter.com/K4fe…

Vor etwa 3 Jahren von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Zwischengang Soljanka #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/NfPz…

Vor etwa 3 Jahren von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Fusion - Flammkuchen und Schichtsalat. Was ne geile Kombi. #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/LgKr…

Vor etwa 3 Jahren von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Wir sollen euch von der heutigen Crew lieb grüßen #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/5qzt…

Vor etwa 3 Jahren von smdberlins Twitter via Twitter for Android