Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
22. April 2015
Henry Schröder
Hauptgang, Rezepte, Social Media Dinner

Der Hauptgang: Mediterranes Rinderherz-Gulasch mit Tzatziki

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Rezept Mediterranes Rinderherz-Gulasch

Zutaten für 4 Portionen:

Marinade: 1 Rinderherz (ca. 700 g), in Würfel geschnitten, 3 EL Avocadoöl, 3 EL Apfelessig, 1 großzügige Prise Salz und Pfeffer

Gulasch: 1 große Zwiebel, fein gewürfelt, 3 Karotten, in Scheiben geschnitten, 3 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten, 2 große Knoblauchzehen, gepresst, 1 EL Tomatenmark, ½ Tasse Weißwein, 500 ml passierte Tomaten, 1 ½ Tassen Knochenbrühe, 2 TL gemahlener Zimt, 2 TL Paprikagewürz (scharf), 2 TL gemahlener Koriander, 2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 250 g Süßkartoffeln, 1 EL frische Minze (fein gehackt), ½ EL frischer Oregano (fein gehackt), Saft und Schaler ½ Zitrone, 100 g grüne Oliven (fein gewürfelt), Pfeffer und Salz zum Abschmecken, Petersilie zum Garnieren

Tzatziki: 1 Dose vollfette Kokosmilch (über Nacht im Kühlschrank gekühlt), 1 EL Olivenöl, Saft und Schale ½ Zitrone, 1 Knoblauchzehe (gepresst), ½ EL frische Minze (fein gehackt), 1 TL frischer Oregano (fein gehackt), Pfeffer und Salz zum Abschmecken

Zubereitung:

  1. Das in mundgerechte Würfel geschnittene Rinderherz in einer großen Ziploc-Bag (wiederverschließbaren Plastikbeutel) zusammen mit den Zutaten für die Marinade geben.
  2. Die Tüte verschießen und dabei so viel Luft wie möglich aus der Tüte entfernen.
  3. Dann die Tüte in den Händen ein paar Mal hin und her schwenken, damit sich die Marinade gut verteilt.
  4. Anschließend den Plastikbeutel über Nacht in den Kühlschrank legen.
  5. Für die Vorbereitung des Gulasch zunächst das Rinderherz aus dem Kühlschrank nehmen und die Flüssigkeit aus der Ziploc-Bag entfernen.
  6. Danach Zwiebeln, Karotten und die Süßkartoffel schälen und einschließlich des gewaschenen Selleries schneiden.
  7. Nun eine großen tiefe Pfanne erhitzen und das Rinderherz bei mittlerer Hitze kurz anbraten bis alle Seiten braun sind.
  8. Die Rinderherzwürfel aus der Pfanne nehmen, in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
  9. Jetzt etwas Avocadoöl oder Rindertalg in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Karotten, Sellerie sowie die gepressten Knoblauchzehen hineingeben.
  10. Das Gemüse für etwa 5 bis 10 Minuten garen und dann das Tomatenmark, Weißwein, passierte Tomaten und Knochenbrühe hinzufügen.
  11. Das Gulasch mit Zimt, Paprikagewürz, Koriander und Kreuzkümmel würzen und die Rinderherzwürfel wieder in die Pfanne geben.
  12. Die Zutaten gut vermischen und das Gulasch zum Köcheln bringen, die Pfanne abdecken und bei mittlerer bis niedriger Stufe für 2 Stunden kochen.
  13. In der Zwischenzeit Minze, Oregano, Zitrone und Oliven vorbereiten sowie das Tzatziki zubereiten.
  14. Für das Tzatziki den festen Bestandteil der Kokosmilch und die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und gut mischen.
  15. Nach den 2 Stunden, die Süßkartoffeln hinzufügen und das Gulasch unbedeckt für mindestens 30 Minuten kochen lassen, um die Flüssigkeit zu reduzieren.
  16. Die frische Minze, Oregano, Zitronensaft und -schale sowie die Oliven in die Pfanne geben und den Gulasch mit Pfeffer und Salz würzen und alle Zutaten gut vermengen.
  17. Zum Servieren das Gulasch auf tiefen Tellern verteilen, jeweils ein paar großzügige Löffel Tzatziki auf das Gulasch geben und mit frischer Petersilie garnieren.
gulaschherzkokosmarinadePaleorezeptrindrinder-herz-gulaschrinderherztzatziki
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

#SMDB #Paleo – Esskultur und Lifestyle

20. April 2015

Das erste Social Media Dinner

21. Januar 2013

Genießen, wie 007

17. Februar 2015

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter

Gibt's eigentlich Dessert? Klar! Rote Grütze zum Abgang. Wie geil ist das?! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall #growodo PS: Ost-West-Verteilung am Tisch 50/50 und uns ist allein die Verteilung total egal. Wir sind. Punkt. pic.twitter.com/kUvi…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Auf euch! #looking4windofchange #ccbsmdb #30jahremauerfall pic.twitter.com/K4fe…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Zwischengang Soljanka #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/NfPz…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Fusion - Flammkuchen und Schichtsalat. Was ne geile Kombi. #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/LgKr…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android

Wir sollen euch von der heutigen Crew lieb grüßen #looking4windofchange #ccbsmdb pic.twitter.com/5qzt…

Vor etwa einem Jahr von smdberlins Twitter via Twitter for Android