Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
10. September 2014
Brit Seidel
#digicuisine, Rezepte, Vorspeise

Vorspeise zur Digital Cuisine @ IFA 2014

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Die Vorspeise auf der Digital Cuisine @ IFA 2014 Social Media Dinner meets Bosch liest sich schon lecker: Pflücksalat im Kürbiskerndressing mit gratiniertem Ziegenkäse und Hokkaido Chutney, dazu selbsgemachte Foccacia …

Digital Cuisine @ IFA 2014 – Social Media Dinner meets Bosch

Vorspeise: Pflücksalat im Kürbiskerndressing mit gratiniertem Ziegenkäse und Hokkaido Chutney, dazu selbsgemachte Foccacia

SAMSUNG CSCZu Beginn der Veranstaltung haben wir unsere Gäste in drei Kochgruppen eingeteilt. Natürlich: Vor-, Haupt- und Nachspeise.

Unter Anleitung der Köche inkl. Tipps und Tricks bei Zubereitung wurde die Bosch-Halle zur Großküche. Doch natürlich sind die Rezepte auch etwas für den Hausgebrauch.

Here comes the Vorspeisenrezept!

Pflücksalat im Kürbiskerndressing mit gratiniertem Ziegenkäse und Hokkaido Chutney

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Stk Crottin oder Ziegenkäsetaler
  • 1/4 kleiner Kürbis, Hokaido (ca. 650 g)
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 2-3 EL Honig
  • 50 ml Weißweinessig
  • 150 ml Weißwein
  • Lorbeer, Nelke, Curry, Curcuma, Chilli
  • 4 Portionen Pflücksalat
  • 6 EL Kürbiskernöl
  • 6 EL Apfelessig
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • Senf, Honig, Salz, Pfeffer
  • 4 EL Kürbiskerne, geröstet und grob zerstoßen für Deko
  • Kürbiskernöl und einen breiten Pinsel für Tellerdeko

RG4_7106Zubereitung

SAMSUNG CSCDie Schalotten abziehen und den Kürbis schälen. Beides in Würfel schneiden.

Zwiebelwürfel in einem Topf mit der Butter angehen lassen und den Kürbis zufügen und etwas angehen lassen.

Honig und Gewürze zufügen und etwas angehen lassen. Mit Essig ablöschen, Wein zufügen und sämig einkochen lassen. Mit Salz abschmecken.

Ofen auf 180°C Oberhitze und den Crottin für ca. 2 Minuten erwärmen.

Für das Dressing den Essig, Gewürze und Brühe in einer Schüssel verquirlen und dann das Öl zufügen. Gegebenenfalls noch etwas nachwürzen. Den Salat damit marinieren.

Focaccia

SAMSUNG CSCZutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1⁄4 l lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • grobes Salz

Rohmasse #digicuisine pic.twitter.com/rdvgsKiipS

— Sascha Hüsing (@Hobbbes) 6. September 2014

 

Zubereitung

Teig Boschmaschine

Foto: Ramón Goeden

Mehl, Salz, Zucker und 6 EL Öl in einer Schüssel verrühren. Hefe zerkrümeln und in dem lauwarmen Wasser gut vermengen. Dann zum Mehl geben und gut durchkneten. Zudecken und ca. 1 Stunde ruhen lassen.

RG4_7007

Foto: Ramón Goeden

Das Backblech mit Öl bestreichen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen.

Original- Version: Fladen aufs Blech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen, dann zudecken und ca. 20 Minuten stehen lassen. Jetzt grobes Salz auf den Fladen streuen und übriges Öl darüber träufeln.

DigiCuisine-Version: Wir haben den teig in Muffin-Formen gegeben und so kleine mundgerechte Portionen erhalten.

Ofen auf ca. 220°C erhitzen und die Focaccia ca. 15 Minuten indirekt backen, bis sie schön gebräunt sind. Dazu Olivenöl zum Dippen reichen

Die Cocktails zur Vorspeise

IMG_20140906_212206Dazu reichte die Booze Bar einen Belsazar Sprizz. Man nehme für diesen Cocktail 5cl Belsazar Rosé Wermuth und füllt diesen mit Tonic Water auf und garniert alles mit einer Grapefruitzeste

Die nicht-alkoholische Alternative war ein Spring Tonic. Hier anstatt des Gins 2-3 Dashes Riesling-Quitte Bitters mit Tonic Water auffüllen und ebenfalls die Grapefruitzeste als Deko.

#digicuisineberlinboschDigital CuisineifavorspeiseZiegenkäse
Teilen

Autor Brit Seidel

Mehr Beiträge wie dieser

Digital Cuisine @ IFA 2014 – Wir stellen vor: Die Booze Bar

29. August 2014

Steckbrief hoch 3: die Köche vom Kochatelier Berlin

17. September 2013

Steckbrief: Wilfried de Wever

13. September 2013

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter