Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
28. März 2014
Henry Schröder
Kuriosa, Über den Tellerrand

Buen Camino provecho!

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Essen auf dem Weg nach Santiago de Compostela

Einmal im Jahr verschwinden Teile unseres Teams, Anica und Henry, um ein Stück des Camino Francais von Roncesvalles nach Santiago, dem klassischen spanischen Jakobsweg,  zu laufen. “Wir sind dann mal weg!” sind dann so die letzten Worte, die wir von ihnen lesen und hören und zwischenduch gibt es dann immer wieder mal kurze Meldungen von einzelnen Stationen, die beide geschafft haben.

camino2014_120_1_1

Dieses Jahr sind sie auf der Strecke von Astorga nach Sarria unterwegs gewesen. Astorga ist zu Fuß etwa 290 km von Santiago de Compostela entfernt. Landschaftlich ein großartiges Spektakel an Bergen, Wasserfällen und kleiner aber feiner Taldörfchen, für die Füße insgesamt eine mittelschwere bis schwere Herausforderung über Geröll, Berge rauf, Berge runter, Kilometer über Kilometer nichts als Landschaft ohne Spuren von Zivilisation.

camino2014_2Natürlich haben beide unterwegs auch einen kleinen Blick auf Ess- und Trinkkultur(en) geworfen und dabei ein paar Eindrücke für euch mitgebracht.

Drei Wege führen zur Sättigung

Auf dem Camino gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, gesättigt über die Runden zu kommen (Essen mitbringen ist keine Option!!! – die Rucksäcke würden sich nach spätestens 3 Stunden anfühlen, wie Elefanten, die auf den Schultern Kopfstand machen wollen):

1. Man nehme das Pilgermenü

Teilweise befinden sich bis 20 Kilometer zwischen den einzelnen Orten, die man auf dem Camino durchquert. Oft fiebert man diesen Orten stundenlang stark entgegen, freut sich auf einen Café con Leche und ein Glas frisch gepresstem Zumo de Naranjas (Orangensaft). Schade, dass es dann teilweise “nur” das Pilgermenü für 9 Euro zu finden gibt – dem Pilger-Tourismus-Verkaufsschlager Nr.1. Das Menü klingt an sich überall sehr verlockend: 1 Flasche Wein, 3 Gänge inklusive Nachtisch für den schmalen Taler. Man wird nach einem langen Lauf wirklich satt aber egal, wo man einkehrt, das Pilgermenü ist stets das gleiche: etwas Fleisch, etwas Brot, etwas Suppe und eine Crema Catalan von Danone. Den Unterschied macht die Aufmachung durch den “Pilgerkoch”. Fazit: Nahrhaft, günstig aber auf die Dauer langweilig!

camino2014_26

2. Man nehme “Dos cañas por favor!”

Eine spanische Ausgehform ist das Lokalhopping. Dabei geht man in einer kleinen oder großen Runde von Restaurant/Kneipe/Pub/Bar zu Restaurant/Kneipe/Pub/Bar und bestellt ein caña. Man bekommt für diese Bestellung ein kleines Bier und etwas Tapas. Alternativ gibt es auch das eine oder andere Gläschen Wein dazu. Garantiert ist hier auf jeden Fall Abwechslungsreichtum und große Momente der Überraschung. I.d.R. bekommt man nie die gleichen Tellerchen vorgesetzt. Unser Fazit: Spannend, Abwechslungsreich aber für das Wandern nur ab und zu geeignet, da jedes Bier seine Spuren hinterlässt. By the way – das Bild unter diesem Textblock ist in der Bierzo-Region entstanden. Dort ist es zuweilen sogar Tradition, dass man als Pilger mit einem Glas Wein und Tapas versorgt wird – völlig kostenlos – völlig genial – völlig lecker!!!

camino2014_243. Man nehme eine Tapas-Bar

Die absolute Königsklasse, wenn die Tapas-Bar gut ist, ist ein ausgedehnter Abend an der Theke einer ebensolchen Bar. Hier lassen wir einfach die Bilder für sich sprechen. Ganz wichtig aber folgender Hinweis: immer vorher nachschauen, ob die Bar auch von den Locals selbst gut frequentiert wird. Das ist in der Regel ein Garant für hervorragend gute Küche zu ebenfalls guten Preisen. Wir jedenfalls wollten in Santiago nicht mehr von der Theke lassen.

camino2014_12 camino2014_13 camino2014_11 camino2014_20 camino2014_19 camino2014_17 camino2014_16
camino2014_14 camino2014_10 camino2014_9 camino2014_8
camino2014_6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kulinarisch geht auf dem Camino de Santiago noch einiges mehr. Oben bereits kurz angerissen muss man die Regien der hervorragenden Bierzo-Weine würdigen. In einem der nächsten Beiträge gehen wir darauf auch etwas mehr ein. An dieser Stelle wünsche wir Euch vorerst ein schönes und inspiriertes Wochenende! Buen Camino!

camino2014_3

 

bierCaminoEssen auf dem JakobswegPilgermenüSantiago de CompostelaSpanienTapaswein
Teilen

Autor Henry Schröder

Bei dem PR-, Kommunikationsmanager und Freizeit-Sommelier zeichnet sich gutes Essen durch interessante Gespräche aus. Mit Chartreuse, gutem Rum oder einem Steak ist er durchaus bestechlich.

Mehr Beiträge wie dieser

Bordeaux oder Burgunder oder doch ganz anders?

15. Juli 2013

Mailand oder Madrid – Hauptsache Olivenöl!

23. Juni 2014

Making of: Das Skandinavische Dinner …

29. Juli 2013

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter