Weihnachtszeit – Naschkatzenzeit

In der Weihnachtsbäckerei…
Was wäre Weihnachten ohne die süßen Leckereien? Zuckerstangen, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel, Stollen und Lebkuchen versüßen uns die Adventszeit und lassen bei allen Naschkatzen die Augen leuchten.
Was sind Eure favorisierten Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei? Hier sind unsere diesjährigen Lieblings-Advents-Sünden (natürlich vorher für Euch ausprobiert und für hervorragend befunden):
Nürnberger Lebkuchen
Für 4 Personen:
4 Eier
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL geriebene Zitronenschale
1 TL geriebene Orangenschale
40 g Zitronat
40 g Orangeat
75 g Mandelblättchen
250 g Mehl
1 EL Zimtpulver
1 Msp. Nelkenpulver
1 MSp. Kardamonpulver
2g Hirschhornsalz
Außerdem: Backoblaten (70 mm)
dunkle oder helle Schokoladenglasur
- Die Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Die Zitronenschale, die Orangenschale, das Zitronat, das Orangeat und die Mandelblättchen dazugeben und untermischen.
- Das Mehl mit dem Zimtpulver, dem Nelkenpulver, dem Kardamonpulver und dem mit Wasser angerührten Hirschhornsalz zur restlichen Eiermasse geben und zu einem glatten, kompakten Teig verarbeiten.
- Die Masse auf die runden Oblaten streichen, diese auf ein Blech setzen.
- An einem warmen Ort über Nacht abtrocknen lassen
- Am nächsten Tag die Lebkuchen im auf 160-170 Grad vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen.
- Die Lebkuchen herausnehmen und erkalten lassen. Mit der dunklen oder hellen Schokoladenglasur überziehen.
Bocholter Heidesand
Für 4 Personen:
250 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL geriebene Zitronenschale
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Zimtpulver
375 g Mehl
Dunkle Schokoladenglasur
Gehackte Mandeln
- Die Butter in einem Topf geben und zerlaufen lassen, unter ständigem Rühren leicht bräunen.
- Vom Feuer nehmen und vollständig abkühlen lasse.
- Die kalte, wieder feste Butter in eine Schüssel geben. Mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz, der Zitronenschale, dem Nelkenpulver und dem Zimtpulver schaumig schlagen.
- Das Mehl sieben, zum Fett geben und zu einem glatten kompakten Teig kneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von 4-5 Zentimeter Durchmesser formen.
- Die Rolle in Alufolie einwickeln und mindestens 1 ½-2 Stunden ruhen lassen.
- Anschließend den Teig in ½ cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im auf 170-180 Grad vorgeheizten Backofen 15-25 Minuten backen
- Die Plätzchen herausnehmen. Vollständig abkühlen lassen. Mit Schokoladenglasur zur Hälfte überziehen. Mit gehackten Mandeln betreuen.
Schnelle Kokos-Makronen
Für 4 Personen:
4 Eiweiß
1 Prise Salz
125 g Zucker
1 EL Mehl
200 g Kokosflocken
- Das Eiweiß mit dem Salz in eine Schüssel geben und steif schlagen.
- Den Zucker unter ständigen Rühren darunter rieseln lassen.
- Das Mehl mit den Kokosflocken vermischen und unter den Eischnee ziehen.
- Für 15 bis 20 Minuten an einem warmen Ort abtrocknen lassen.
- Im auf 170 – 180 Grad vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten backen.
Marzipan-Makronen
Für 4 Personen:
250 g Marzipan-Rohmasse
200 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eiweiß
1 TL geriebene Zitronenschale
1 TL geriebene Orangenschale
3 gehäufte EL gemahlene Mandeln
Außerdem:
Backoblaten (44mm)
Mandelkerne
150 g Puderzucker
1 EL Wasser
1-2 EL Johannisbeer-Konfitüre
- Die Marzipan-Rohmasse kleinschneiden und in eine feuerfeste Schüssel geben.
- Zucker, das Salz, das Eiweiß, die Zitronen-und Orangenschale dazugeben. Das Ganze im Wasserbad zu eine glatten Masse verrühren.
- Die gemahlenen Mandeln unterziehen.
- Die Masse in einen Spritzbeutel geben oder mit einem Esslöffel vorsichtig auf die Backoblaten geben.
- Die Mandelkerne gleichmäßig in die Mitte eindrücken. Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 160-170 Grad 15 bis 20 Minuten backen.
- Nach Ende der Backzeit vollständig abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Wasser und der Johannisbeer-Konfitüre glatt rühren und die Makronen überziehen.