Logo
  • Idee
  • Die Dinner
  • Rezepte
    • Vorspeise
    • Hauptgang
    • Dessert
    • Vegetarisch/Vegan
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
8. November 2013
Bastian Koch
Dessert, Rezepte, Social Media Dinner

Rezept Nachspeise: Geeiste Waldfrüchterolle mit Mangosahne #smdb4

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Rezept Nachspeise: Geeiste Waldfrüchterolle mit Mangosahne (Angaben für 6 Personen)

Bunt wie der Herbst, vollmundig wie das Leben! So war das Dinner bei Peter und Petra und dies ist leider schon das letzte Rezept dieses unvergesslichen Abends. Spannend wird es vor allem vor allem beim Serviervorschlag und dem paasenden Dessertwein.

Waldfrüchterolle

  • 1,2 kg Waldfrüchte (Feinfrost)
  • 1 Bisquitboden (fertig oder am Vortag gebacken)
  • 0,5 l Schlagsahne
  • 2 TL Zucker
  • 2 Vanilleschoten (oder Bourbonvanille aus der Tüte)

Mangosahne

  • 1 frische Flugmangos
  • 0,2 l Schlagsahne

Die Sahne mit den Zutaten in die Eismaschine geben und ca. 50 min. zu Eis verrühren.

Den Bisquitboden in dünne Scheiben teilen und Rechtecke ausschneiden (ca. 20cmx10cm). Sechs Rechtecke auf jeweils ein Blatt Küchenfolie legen.

Die Mangos schälen, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch sehr klein schneiden und in der Sahne mit dem Pürierstab aufschäumen.

Das Eis auf den Bisquitböden verteilen und mit der Folie aufrollen. Auf geeignete Teller legen und mit der Mangosoße servieren.

Serviertipp

75jähriger BalsamicoServieren auf einem mit Aceto Balsamico verziertem Teller. (Die Pro-Variante, die es bei Peter gab, war überigens 75 Jahre alt … hat aber trotzdem noch geschmeckt.) Hochwertigen „Aceto Balsamico Tradizionale di Modena“ erkennt man am satten Schwarz. Er sollte angenehm durchdringend und intensiv aromatisch schmecken. Wenn er in einem Glas geschwenkt wird, überzieht er die Innenseite des Glases wie Sirup.

Getränk dazu

DessertweinBei uns gab es Vin Santo del Chianti, auch weil wenn wir uns zum Hauptgang etwas dispektierlich zu dieser Traube geäußert haben. Heilig wird der Dessertwein übrigens wegen seiner Kelterzeit genannt, die im November beginnt und zu Ostern endet.

Aceto BalsamicodessertMangosahneNachspeiserezeptsmdb4Vin Santo del ChiantiWaldfrüchterolle
Teilen

Autor Bastian Koch

Mehr Beiträge wie dieser

Genießen, wie 007

17. Februar 2015

Thunfisch-Carpaccio mit Ziegenkäse-Talern und Grappa-Trauben

8. Mai 2014

#SMDB #Paleo – Esskultur und Lifestyle

20. April 2015

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Twitter