Unser Jahresrückblick 2013: das Beste zum Schluss und doch erst der Anfang!
Was haben wir uns doch im vergangenen Jahr für ein tolles Hobby gesucht?
Die ersten Schritte als ‘Veranstalter’ der kleinen Social Media Dinner haben wir ebenso zusammen gefasst, wie die regelmäßigen Ausflüge in kulinarische Sphären, die zuvor an uns vorbei gegangen sind. Das alles scheint so lange her, dass wir uns um so mehr auf dieses Jahr freuen, um das alles nicht nur zu wiederholen, sondern vielleicht auch toppen zu können. Es wird schwer!
Nach einer Fortsetzung lechzt auch unsere #DigiCuisine, die wir im September im Kochatelier im wahrsten Sinne des Wortes abfeierten. Natürlich haben wir den Aufwand unterschätzt und hatten keine Ahnung, was passieren würde, wenn wir nicht nur eine handvoll Leute, sondern ein paar Dutzend als Gastgeber begrüßen und verwöhnen dürfen.
Der Anlass war die Social Media Week Berlin 2013. Wir haben die Bewohner von Digitalien in die Kochschule von Marko und Marcus eingeladen, einen kulinarischen sowie kontakt- und lehrreichen Abend mit uns zu verbringen; und zwar im doppelten und dreifachen Sinne.
Kurz gesagt: es war sehr Lecker
Unsere Gäste durften und mussten nach dem wir sie mit feinstem Fingerfood und einem Currywurstbrunnen (ein Currywurstbrunnen!) gefügig gemacht haben, nämlich selbst Hand anlegen, um unter Anleitung der Profiköche, das Drei-Gang-Menü aus Pfeffersüppchen mit Feigenwürfeln, geschmorrtem Schweinebauch an Schwarzbiersauce und schließlich Portweinfeigen mit Cassismousse und weißer Schokoladen-Chili-Eiscreme zu zaubern.
An der Tafel fanden sich die Gäste zwischen Offline-Unbekannten sowie Online-Bekannten wieder und die gemeinsame Social Media Affinität sorgte für jede Menge Gesprächsstoff. Und schließlich konnte sich auch unser Rahmenprogramm sehen und hören lassen, als SEO Borris Häring über den Berlintouristen, ‘seinen Kleinen’ wie er väterlich formulierte, berichtete, als Anja Beckmann Einblicke in ihre beneidenswerte Arbeit als Food- und Reisebloggerin gab und als zum großen Finale der Social Media Entrepreneur Wilfried de Wever als Mark Twilling zur Gitarre griff und den Abend auch kulturell abklingen ließ.
Dazwischen gab es eigens importierte Biere, ausgesuchte Weine und mit dem Apfelstrudel auch ein Berliner Szenegetränk abseits der Wachmacher und viel zu bunten Cocktails. Abschließend hatten wir die Ehre zu verkünden, was wir so lange geheim gehalten haben: alle Erlöse des Abends gingen an die Caritas in Berlin, um so den Bau eines hauseigenen Spielplatzes zu mitzuermöglichen.
Achtung, Videopremiere!
Doch Worte können nicht beschreiben, wie viel Spaß wir und offensichtlich auch unsere Gäste hatte. Gut, dass wir uns auf die Handykameras unserer Gäste sowie auf Ramón als Fotodokumenteur verlassen konnten. So seht ihr hier die umfangreiche Slideshow des Abends. Und ebenso schön dass Tony und Kris den Abend auch filmisch festgehalten haben. Insgesamt kann man sagen, wir haben zu danken!
Hier brennt einfach nüscht an:
Na, wer würde in diesem Jahr gerne dabei sein? 😉 Nächste Woche lassen wir euch schon mal an ein paar kleinen Ideen und Ausblicken teilhaben.